Schafe

Seit Sommer 2022 haben wir eine kleine feine Moorschnuckenherde auf dem Dachsberghof.

Ich habe sie aus dem Nachbartal Gumpen, weil die Herde dort zu groß wurde, die Weideflächen aber nicht mitgewachsen sind. Die Arbeit mit den Tieren ist für mich sehr erfüllend und ich habe mich dazu entschlossen, die Schafe weiter am Hof zu halten, da sie auch gut in unser angelachtes Konzept für pädagogische Arbeit im Bildungsbereich, z.B. einem Erlebnisbauernhof passen, oder bei der tiergestützten Intervention eingesetzt werden könnten (siehe unsere Projektideen).

Nach ein paar Monaten mit ihnen spüre ich aber auch selbst mehr Genügsamkeit und Gelassenheit in mir, und das hilft mir über stressige Situationen besser hinweg. Es ist immer eine kleine kostbare Auszeit wenn ich bei ihnen bin.

Aktuell sind 4 Mutterschafe mit ihren Lämmern auf den Weideflächen. In den Wochen vor und nach Ostern wurden 5 Böckchen und ein Mähdel geboren, aus 3 Zwillingsgeburten. Ein „Nachzügler“-Lämmchen ist erst am 8. Mai geboren worden – ein zweites weibliches Lamm und insgesamt das siebte. Ich habe ihr den Namen ‚oo7‘ gegeben, weil es ziemlich fit für ihr Alter ist und schon rum hüpft.

Die Flaschenlämmer

Jeweils eines der Zwilingslämmer wurde von der Mutter nicht angenommen. Nun sind 3 Lämmer noch bis etwa Mitte Juni mit der Flasche aufzuziehen. Viel zusätzliche Arbeit: 4-5 mal /Tag Zubereitung und Fütterung der (Biokuh-) Milch, das Kümmern und Sozialisieren mit der übrigen Herde, und auch die Milchkosten kommen dazu.

Es gibt aber schon tatkräftige Mithilfe durch wwooferInnen, die sich über das wwoof Hofprojekt anmelden. Bei Interesse geht’s über wwoof.de/de zu den Hofprojekten. Du kannst uns aber auch durch eine Patenschaft für ein Schaf oder ein Lamm unterstützen.

Symbolische Schaf- und Lammpatenschaft

Für die Arbeit am Hof allgemein, aber auch für die Schafhaltung und besonders die Lammaufzucht kannst du direkt eine Patenschaft für ein Schaf oder Lamm – monatsweise oder auch für ein ganzes Jahr – übernehmen.

Es ist eine symbolische Teilhabe, die hilft, die ganzjährige Arbeit mit den Schafen zu unterstützen, wie z.B. die Zufütterung über die Wintermonate, Stallreparaturen, Weidezäune abstecken (direkt unter den Zäunen muss trotzdem ein 50cm breiter Streifen gemäht werden wegen Elektro Elektro Blitz Blitz und das sind auch ein paar km im Jahr :-), Zaunreparatur oder Neuanschaffung, aber auch Tierpflegearbeiten wie die Schafschur im Frühsommer, die Klauenpflege, Entwurmung oder auch mal eine tierärztliche Versorgung.

Bei Interesse schreibe einfach eine Nachricht mit entsprechendem Vermerk oder ruf an (siehe Info-Flyer unten).

Die Patenschaft gibts  ab 25€ /Monat   bzw.   ab 250€ /Jahr   für die weiblichen Lämmer und Mutterschafe, die nach Möglichkeit (Gesundheit) immer am Hof bleiben und hier auch alt werden dürfen. Für die Böcke gibts ebenso eine Patenschaft.

WP Schafe 02

Aufzucht und Haltung

Im Sommer wird ein Bock einer anderen Herde aus der Umgebung Reichelsheim zum Decken der weiblichen Schafe in die Herde gelassen. So können auch die „Kleinen“ in der Herde bleiben und müssen nicht getrennt gehalten werden. Die Böcke werden dann  etwa nach einem Jahr geschlachtet und nicht schon nach 4-6 Monaten, wenn sie geschlechtsreif sind und die Mütter, Tanten und Geschwister decken könnten. Das hochwertige Biofleisch vermarkten wir ab Hof. Die Patenschaft für einen Bock ab 600 €/ Jahr enthält die fürsorgliche Aufzucht und das Bio-Schafffleisch incl. Schlachtung und Zerlegen.

Infos und Kontakt

Auf dem Flyer „Schafpatenschaft Dachsberghof“ gibt es den Kontakt für nähere Infos. Ruf einfach an oder melde dich per email oder über unsere Kontaktseite mit entsprechendem Vermerk (ich kann nicht immer umgehend antworten!). Flyer download

Lust auf social workout auf dem Feld? Brauchst du eine Auszeit aufgrund eines Burnouts?Melde dich über den Kontakt im Flyer. Unterkunft, Verpflegung vor Ort möglich.