Über uns

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Dachsberghof plant, einem Vierseithof im Odenwald. Das inhaltliche Profil lässt sich auf die Kurzform „solidarisches Miteinander“ bringen, in der die Aufmerksamkeit für einander verbunden ist mit Respekt und Toleranz der unterschiedlichen Lebensweisen. Wir möchten wertschätzend in Bezug auf Herkunft und Geschlecht miteinander leben. Umgesetzt wird dies im Rahmen eines Beteiligungsprojektes.

DBH wwoof Frühstück 2

Die weitere Entwicklung des Projektes auf dem Dachsberghof entsteht sowohl in Bezug auf Architektur, Rechtsform, ökologische Standards, Selbstversorgung. Vereinbarte Grundlage ist eine weitgehend barrierefreie Gestaltung der Anlage innerhalb und außerhalb der Wohnungen mit sinnvoller Baubiologie und nachhaltigem Energiekonzept.

Im Januar 2018 haben wir eine wichtige Grundlage für unser Vorhaben geschaffen, die Gründung einer Planungs-GbR zur Abdeckung aller Planungsmaßnahmen auf dem Weg zur Baugenehmigung. Einige Themen betreffen baurechtliche Fragen, Finanzierung und Entwurfsplanung.

Seit 2018 haben wir einen Gemeinschaftsraum, den wir auch an Gruppen als Seminar- und Kursraum vergeben. Zudem betreibt der Hof neben der Mutterkuhhaltung einen Bio-Lieferservice für den Raum Odenwald.

Neben dem wwoofing möchten wir auch mit eigenen Angeboten Menschen einladen auf den Dachsberghof zu kommen, sich einzubringen und Neues auszuprobieren. Im frühen Sommer findet ein Permakultur Seminar, im späteren Sommer Mal- und Tanzseminare statt.

Auf ein neues Jahr 2022!

Wir arbeiten nun spezifischer an der Beschreibung unseres Wohnprojektes und haben eine Vorabversion zum Reinlesen (Stand Oktober 2022). Informationen zur Bestandsflächen und geplanten Wohn-und Nutzflächen werden noch genauer angegeben.

Uns würde ein feedback speziell zum Thema Bauen im Außenbereich interessieren, aber auch gerne zu allen anderen Bereichen des Projekts.

DBH 2016