„Die improvisierte Musik ist unser Leitmotiv und die treibende Leidenschaft, denn nur dort ist für uns die wahre Seelenmusik zu finden.“

Achtung: Wir bitten unbedingt um Anmeldung per email! (siehe unten)

Dachsberghof_2_Wohnzimmerkonzert N 1xA4

OMRAY – Now Music macht die Klänge hörbar, die am jeweiligen Ort und zur jeweiligen Zeit zueinander finden wollen.

Omray-Now Music

Was als Experiment in wechselnder Besetzung anfing, hat sich schnell zum festen Trio gefunden. Seit dem Sommer 2000 spielt Omray – Now Music spontane Improvisationen, mit denen wir uns selbst immer wieder überraschen.

Nach einem Jahr ohne festen Percussionisten (2013) und intensiver Suche nach dem weiteren Fluss haben wir mit Roland Weimer einen Schlagwerker gefunden, der super zu uns passt. Wir machen konsequent improvisierte Musik ohne jegliche Absprachen über Tonart, Rhythmik, Melodik oder Instrumentierung. Von Anfang an ist unsere Musik geprägt vom Wechsel rockig-psychedelisch Parts mit E-Bass, Schlagwerk, und akustischen Parts mit Flöte, Saxofon, Didgeridoos und Perkussion.


Wir bitten dich unbedingt um Anmeldung per email mit Angabe wieviele Menschen mit dir zum Konzert kommen. Sonst wissen wir nicht mit wie vielen Zuhörerinnen und Gästen wir rechnen dürfen und wir können dich bei Programmänderungen nicht informieren. Wir möchten gerne vermeiden, dass du umsonst anreist.

2. Wohnzimmerkonzert – update

Tanz im Kreis

Der Tanz im Kreis ist so vieles.
Wir sind verbunden und doch auch einzigartig allein.

Die Form ist einzigartig im Erleben.

Tanz im Kreis

In Schritten und Gebärden bewegen wir uns im Kreis verbunden mit den Menschen, die mit uns tanzen. Gleichzeitig geschieht eine Öffnung hin zu etwas Größerem. Sich einfinden in der Choreographie, in der Form, bedeutet, sie zu erleben und durch sie hindurch zu etwas neuem zu erwachen.

Leiterin: Luitgard Hauer, in Ausbildung „Meditation des Tanzes“

  • Wo:   Dachsberghof, Seminarraum
  • Wann:  11. August 2018   17-20 Uhr
  • Spenden werden dankend entgegengenommen

Anmeldung und weitere Infos über    stimme@luitgarda.de   und   06221 892301

Auch spontanes Vorbeikommen ist okay.

„Wenn die Seele etwas erfahren will, wirft sie ein Bild hinaus und tritt dann hinein.“ Meister Eckhart

Ausdrucksmalerei

Ausdrucksmalen ist eine Möglichkeit, mit sich selbst in innigen Kontakt zu kommen. Es sind keine künstlerischen Begabungen oder Fertigkeiten erforderlich.

Jeder Mensch kann ein Ausdrucksmaler sein!

Gemalt wird mit leuchtenden Gouachefarben auf großformatigem Papier im Stehen an der Wand oder an einer Sta elei.

Begleitet wird die kleine Gruppe ( 6 TeilnehmerInnen) von der erfahrenen Malleiterin Manuela Meyer-Schwenk aus Ober-Ramstadt – Atelier Skarabäus – Baustraße 76

  • Wo:   Dachsberghof, Seminarraum
  • Wann:  9. September 2018   10-18 Uhr

Anmeldung und weitere Infos über    dachsberghof@web.de   und   manuela.schwenk@web.de

Ausdrucksmalen

Livemusik auf dem Dachsberghof

WZK Bandarole

schultzesAm 27. Mai ist es so weit, wir empfangen das Bluesduo „Schulzes“ und feiern mit euch unser 1. Wohnzimmerkonzert im Gemeinschaftsraum und bei Sonnenschein auch davor auf der Wiese. Um 17 Uhr geht’s los.

Mit Gitarre, Kontrabass und zwei Stimmen interpretieren Schultzes Blues, Rock’n’Roll, Bluegrass und Hits der 60er und 70er.

mehr unter http://www.schultzes-weinheim.de

 

Der Eintritt ist frei. Die Musiker lassen den Hut rumgehen & gegen Spende gibt’s Getränke.

Alle Infos zum runterladen und weitergeben.

Wie freuen uns auf euch!

Hochbeet, Wurmbox und Kartoffelturm – Einblicke in die Permakultur Gestaltung

Zu einer zukünftigen Seminarreihe findet im Mai das Einführungsseminar zum großen Thema Permakultur statt.

Fabian Barth erklärt, welche Grundideen, Prinzipien und Methoden hinter dieser Gestaltungsmethode stecken und wie man sie im großen Garten, aber auch auf kleinem Raum von 1-2 m² umsetzen kann. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – Obst, Gemüse und Kräuter können nachhaltig mit geringem Aufwand und in hoher Qualität selbst angebaut werden.

Kartoffelturm

CC BY-SA 3.0 – wikimedia.org

Referent ist Fabian Barth, Ökol. Landwirt, B.Sc.

Wann: Samstag, den 26. Mai 2018, 10-13 Uhr
Wo:     Dachsberghof

Seminargebühr: 30 €

Anmeldung bei: Fabian Barth: fabb@posteo.de

 

experimentelles machWas-Seminar 2018

Sei achtsam mit Mensch, Tier und Natur, handle eigenverantwortlich, konzentriere dich auf Wesentliches, komme in Balance.


Mit dem machWas-Seminar bieten wir für interessierte Menschen die Möglichkeit, den eigenen Bedürfnissen nach körperlichem und geistigem Tun nachzugehen. Auf dem Dachsberghof gibt es verschiedene Freiräume in denen du mitmachen und in die du eigenen Idee einbringen kannst: im Hof, unterm Baum, im Garten und immer in deiner kreativen Welt  –  handwerklich, künstlerisch, …

Der Yoga-Intensiv-Workshop (Hatha nach B.K.S. Iyengar) erweitert dabei deine Resilienz und stellt dich auf beide Beine.

BSinnen


Flyer machWas Seminar 2018

Das Seminar findet statt vom 30. März bis 2. April (Ostern).

Ausführliche Infos zur Anmeldung, den Seminarkosten und dem Yoga-Workshop findest du in der Seminarübersicht.

Wegen unserem eingeschränkten Platzangebot ist die Zahl der TeilnehmerInnen leider auf 8 Mitmachende begrenzt. Es sind noch Plätze frei!